Djinn Beats oder auch DJ Djinn Beats (* 12. März 1983 in Neunkirchen, Niederösterreich; bürgerlich Emanuel Joseph Obermaier), ist ein Österreichischer Hip-Hop–DJ und Produzent. Er gilt als einer der aufstrebensten, ehrgeizigsten und wichtigsten Produzenten des Alptraum Records Kollektivs.
Nach dem erfolglosen Versuch mit seiner alten Gruppe ACA einen Plattenvertrag zu bekommen, lernte der aus Neunkirchen, Niederösterreich stammende Djinn Beats (damals noch als Djinning Wheels bekannt) im Jahr 1998 den MC Sata über das gemeinsame Label Pitchdrinking Records kennen. Die beiden beschlossen, nach Wien zu ziehen und bildeten das erfolgreiche Hip-Hop-Duo Djinnosha.
Produzierte Djinn Beats anfangs ausschließlich für die eigene Gruppe, verschaffte ihm sein markanter Stil schon bald beachtlichen Respekt in der Szene. Er wurde schließlich zu einem gefragten Produzenten des Underground-Hip-Hop der 2000er und arbeitete mit mehreren Künstlern und Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.
Er hat durch seine Reisen und seiner Liebe zu den Untergrund RAP aus den USA auch einige Kontakte und Freundschaften dorthin aufbauen können. Ein Vorteil war für ihn, dass er auch familiäre Verbindungen dorthin hatte.
In seinen Produktionen verwendet Djinn Beats häufig Jazz-, aber auch Funk- und Soul-Samples, was ihm anfangs den Aufdruck Jazz-Rap bzw. Jazz-Beats verlieh, den er selbst jedoch nie übernahm. Ebenso setzt er DJ-Techniken wie das Scratchen ein und verarbeitet frühere Werke von anderen Künstlern zu Refrains.
Obwohl Djinn Beats vor allem für seine Arbeiten als Produzent bekannt ist, versteht er sich selbst in erster Linie als DJ. Aus seinem Namen leitet sich sein Anspruch ab, zu den besten seines Fachs zu gehören und stets die Richtung vorzuweisen.
20023 kam Djinn Beats zu dem aufstrebenenden jungen österreichischen Label Alptraum Records und er produziert ab sofort im dazugehörigen Klanglabor (Tonstudio) welches zu diesem Label gehört.